Landtagswahl 2026

Luca Köngeter
für Schwäbisch Hall in den Landtag von Baden-Württemberg

Wahl zum 18. Landtag von Baden-Württemberg

Liebe Bürgerinnen und Bürger,

ich trete mit voller Überzeugung für unseren Wahlkreis Schwäbisch Hall zur Landtagswahl an, weil ich unsere Region aktiv mitgestalten und ihre Stärken weiter ausbauen möchte. Mein Fokus liegt auf wirtschaftlicher Stabilität, der Förderung von Bildung und Ausbildung, dem Ausbau der Digitalisierung und Infrastruktur sowie der Unterstützung von Landwirtschaft und Ehrenamt.

Wirtschaft stärken – Bürokratie abbauen und Innovation fördern
Unser Mittelstand ist das Rückgrat der regionalen Wirtschaft, doch Unternehmen kämpfen mit Fachkräftemangel, überbordender Bürokratie und steigenden Kosten. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass bürokratische Hürden abgebaut, unternehmerische Innovationen gefördert und Anreize für Investitionen geschaffen werden. Besonders die duale Ausbildung muss gestärkt werden, denn sie ist eine der wichtigsten Säulen unserer Wirtschaft und sichert jungen Menschen hervorragende Zukunftsperspektiven.

Digitalisierung und Infrastruktur vorantreiben
Eine leistungsfähige Infrastruktur ist essenziell, um den ländlichen Raum zukunftsfähig zu machen. Ich werde mich dafür starkmachen, dass schnelles Internet in jeder Gemeinde zur Selbstverständlichkeit wird, damit Betriebe, Schulen und private Haushalte gleichermaßen davon profitieren. Gleichzeitig müssen Straßen, Schienen und der öffentliche Nahverkehr weiterentwickelt werden, um Pendlerinnen und Pendler optimal zu unterstützen. Ein starker ländlicher Raum braucht eine moderne Infrastruktur, die Mobilität und Wirtschaft gleichermaßen fördert.

Landwirtschaft erhalten – regionale Produktion stärken
Unsere Landwirtschaft verdient Wertschätzung und faire Rahmenbedingungen. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass unsere Landwirte nicht durch übermäßige Regulierungen belastet werden, sondern gezielt Unterstützung erhalten – sei es durch Investitionen in moderne Technologien, die Förderung regionaler Vermarktungsstrategien oder den Ausbau von Direktvermarktung und regionalen Lieferketten. Unsere bäuerlichen Betriebe sorgen für hochwertige Lebensmittel und prägen die Kulturlandschaft – diese Tradition müssen wir erhalten und in eine zukunftsfähige Landwirtschaft überführen.

Ehrenamt und gesellschaftlicher Zusammenhalt fördern
Vereine, Feuerwehren und soziale Organisationen sind das Herzstück unseres gesellschaftlichen Lebens. Sie schaffen Gemeinschaft, leisten wertvolle Arbeit und stärken den Zusammenhalt. Doch immer mehr bürokratische Hürden erschweren das Ehrenamt. Ich werde mich für eine Vereinfachung der Vorgaben, mehr finanzielle Unterstützung und eine bessere Wertschätzung ehrenamtlicher Arbeit einsetzen. Ohne die vielen engagierten Menschen in unserer Region wäre unser gesellschaftliches Miteinander nicht dasselbe – sie verdienen unsere volle Unterstützung!

Gesundheitsversorgung in der Region sichern
Die Zukunft des DIAK-Krankenhauses in Schwäbisch Hall ist von großer Bedeutung. Der Landkreis hat die Trägerschaft übernommen und führt es nun unter einer neuen Leitung. Doch um die stationäre Gesundheitsversorgung langfristig zu sichern, braucht es starke Partnerschaften und eine nachhaltige Strategie. Ich werde mich dafür einsetzen, dass das DIAK auch in Zukunft ein leistungsfähiges Krankenhaus bleibt, das den Menschen in unserer Region eine verlässliche medizinische Versorgung bietet.

Ich stehe für eine Politik, die die Interessen unserer Region in den Mittelpunkt stellt – zukunftsorientiert und bürgernah.

Lassen Sie uns gemeinsam für eine starke und lebenswerte Zukunft kämpfen.

Ich freue mich über Ihre Unterstützung!

Luca Köngeter
Wahlkreis 22 Schwäbisch Hall

Sie wollen mehr über meine Kandidatur erfahren?

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Mein Programm

  • Mobilität und Infrastruktur

    Eine gut ausgebaute Infrastruktur und eine verlässliche Mobilität sind entscheidend für die Zukunft unserer Region. Doch viele ländliche Gebiete leiden unter maroden Straßen, unzureichendem ÖPNV und langsamer Digitalisierung. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass Straßen und Schienen modernisiert, der Nahverkehr attraktiver gestaltet und der Breitbandausbau beschleunigt wird, damit unsere Region lebenswert und wirtschaftlich stark bleibt.

  • Landwirtschaft

    Unsere Landwirte leisten einen unverzichtbaren Beitrag zur regionalen Versorgung und zur Pflege unserer Kulturlandschaft. Doch steigende Kosten, Bürokratie und harte Wettbewerbsbedingungen setzen sie unter Druck. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass landwirtschaftliche Betriebe entlastet, regionale Produkte besser gefördert und innovative Technologien unterstützt werden, damit unsere Landwirtschaft zukunftsfähig bleibt und weiterhin hochwertige Lebensmittel produziert.

  • Digitalisierung

    Eine leistungsfähige Digitalisierung ist essenziell für Wirtschaft, Bildung und Verwaltung. Doch gerade in ländlichen Regionen gibt es noch große Defizite bei schnellem Internet und digitaler Infrastruktur. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass flächendeckend leistungsstarkes Internet ausgebaut, digitale Verwaltungsprozesse vereinfacht und moderne Technologien gefördert werden, damit unsere Region die Chancen der Digitalisierung voll nutzen kann.

  • Wirtschaft

    Unser Mittelstand ist das Rückgrat unserer Wirtschaft und sichert Arbeitsplätze sowie Wohlstand in unserer Region. Doch hohe bürokratische Auflagen, Fachkräftemangel und steigende Kosten stellen viele Unternehmen vor große Herausforderungen. Ich möchte mich dafür einsetzen, bürokratische Hürden abzubauen, Innovationen zu fördern und die duale Ausbildung zu stärken, damit unsere Wirtschaft wettbewerbsfähig bleibt und auch in Zukunft wachsen kann.

  • Ehrenamt

    Ein starkes Gemeinwesen lebt vom Ehrenamt – ob in Vereinen, Feuerwehren oder sozialen Einrichtungen. Doch immer mehr bürokratische Hürden erschweren es den Menschen, sich zu engagieren. Ich möchte diese Hürden abbauen, finanzielle Unterstützung verbessern und ehrenamtliche Arbeit stärker wertschätzen. Denn ohne die vielen engagierten Bürgerinnen und Bürger wäre unser gesellschaftliches Miteinander nicht dasselbe.

Kontakt